Antiziganismus im Alltag erkennen, benennen.

Antiziganismus. Noch immer gehen weite Teile der Bevölkerung davon aus, dass Rom:nja und Sinti:zze nicht sesshaft wären und ihr Geld hauptsächlich als Wanderarbeiter:innen oder Wahrsagerinnen verdienen und dass sie sexuell hyperaktiv wären. Dieses „Phänomen“ ist bei Weitem nicht auf Rechtskonservative bis Rechtsradikale beschränkt. Es ist fester Bestandteil der Mehrheitsmeinung. So auch bei Gruppen, die sich mit der Aufklärung über die AfD, rassistische, teilweise rechtsextreme Partei in Deutschland, auseinandersetzen und gegen deren Inhalte mobil machen.

Gut gemeint, schlecht gemacht

In einem Sharepic, das nach Veröffentlichung des Spiegelartikels über die rechtsextreme Terroristin, Ex-AfD MdB, Birgit Malsack-Winkemann, in einer Facebook-Gruppe gegen rechte Umtriebe postete, wollte man das Verhalten der AfD im Bundestag karikieren. Das Ganze ging gehörig nach hinten los. Was ist passiert?

weiterlesen …

Rassistische Konferenz Frankfurt

Wenn Namen wie Ostermann, Ebel, Schröter, Lutz, Mansour Palmer auf der Tagesordnung stehen, ist Zündstoff vorprogrammiert. Zumindest aus Sicht von Anti-Rassisten. Der Fokus lag dabei auf Boris Palmer, die Gesamt-Dimension sollten wir dabei jedoch nicht vergessen.

Gestern sind an vielen Stellen Beiträge zum Thema #Palmer_Ist_Ein_Rassist aufploppt. Dabei darf nicht vergessen werden, dass es nicht Palmer allein ist, der hier möglichst weitreichend Vorurteile streuen und irrationale Angstgefühle flächendeckend verbreiten will. Der gesamte „Kongress“ stand von Anfang an unter dem Unstern rassistischer Hassprediger:innen.

weiterlesen …

Leipziger Erklärung

Mit der Leipziger Erklärung geht DIE LINKE in die Offensive. Direkt adressierend aber auch selbstkritisch. Ein begrüßenswerter Schritte. Ein Textauszug: Vor 15 Jahren wurde DIE LINKE gegründet. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik war es damit gelungen, die unterschiedlichen Traditionen der Linken in einer pluralen Partei zu vereinen und die Zersplitterung zu überwinden. „Verwurzelt in … weiterlesen …

Türkei: Solidarität International

Auf dem letzten Wochenendseminar der Kommission Politische Bildung Hessen zufällig Vertreterinnen der türkischen Linken „SOL*“ getroffen und einen interessanten, wenngleich viel zu kurzen Exkurs in die Situation linker und sozialistischer Politik in der Türkei gehabt. Es ist klar, wir linke aus allen Ländern müssen wieder zusammenfinden. Allenthalben werden wir gebraucht, wie lange nicht.

Rheingau-Taunus rechtsextrem

Idstein. Bei den diesjährigen interkulturellen Wochen hielt der Journalist und Fotograf H. Müller einen Vortrag in Idstein über rechtsradikale bis rechtsextreme Strukturen und deren Agieren und Vernetzung im Rheingau-Taunus-Kreis.

Auf seinem YouTube-Kanal zeigt der DIE LINKE. Kreisverband Rheingau-Taunus einen Mitschnitt des Vortrags vor einigen höchst interessieren Menschen.

Youtube-Video zum Vortrag © DIE LINKE. Kreisverband Rheingau-Taunus