Rassistische Konferenz Frankfurt

Wenn Namen wie Ostermann, Ebel, Schröter, Lutz, Mansour Palmer auf der Tagesordnung stehen, ist Zündstoff vorprogrammiert. Zumindest aus Sicht von Anti-Rassisten. Der Fokus lag dabei auf Boris Palmer, die Gesamt-Dimension sollten wir dabei jedoch nicht vergessen.

Leipziger Erklärung

Mit der Leipziger Erklärung geht DIE LINKE in die Offensive. Direkt adressierend aber auch selbstkritisch. Ein begrüßenswerter Schritte. Ein Textauszug: Vor 15 Jahren wurde DIE LINKE gegründet. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik war es damit gelungen, die unterschiedlichen Traditionen der Linken in einer pluralen Partei zu vereinen und die Zersplitterung zu überwinden. „Verwurzelt in …

weiterlesen …

Türkei: Solidarität International

Auf dem letzten Wochenendseminar der Kommission Politische Bildung Hessen zufällig Vertreterinnen der türkischen Linken „SOL*“ getroffen und einen interessanten, wenngleich viel zu kurzen Exkurs in die Situation linker und sozialistischer Politik in der Türkei gehabt. Es ist klar, wir linke aus allen Ländern müssen wieder zusammenfinden. Allenthalben werden wir gebraucht, wie lange nicht.

G! – Gerechtigkeit! Jetzt!

Mit klar formulierten Forderungen setzt sich ein Bündnis aus politischen Akteur:innen, Gewerkschaften, Verbänden und Vereinen dafür ein, dass die Politik in Berlin endlich die Nöte und Notwendigkeiten der Zeit erkennt und Abhilfe schafft. Wer steckt hinter dem Bündnis?

Rheingau-Taunus rechtsextrem

Idstein. Bei den diesjährigen interkulturellen Wochen hielt der Journalist und Fotograf H. Müller einen Vortrag in Idstein über rechtsradikale bis rechtsextreme Strukturen und deren Agieren und Vernetzung im Rheingau-Taunus-Kreis.

Auf seinem YouTube-Kanal zeigt der DIE LINKE. Kreisverband Rheingau-Taunus einen Mitschnitt des Vortrags vor einigen höchst interessieren Menschen.

Youtube-Video zum Vortrag © DIE LINKE. Kreisverband Rheingau-Taunus

Zur Neiddebatte

#LindnerHochzeit

Passende Worte von Gerhard Trabert an die FDP

Liebe Frau Strack-Zimmermann, lieber Herr Lindner, liebe FDP es hat absolut nichts mit einer Neiddebatte zu tun, wenn man, gerade in diesen Zeiten, wo der jüngste Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und viele andere Expertisen eindeutig zeigen, dass Armut zunimmt und Armut die Lebenserwartung deutlich reduziert, eine immens teure, zum großen Teil auch unsere Steuermittel verschwendende, prahlerische Hochzeit kritisiert. Es zeigt wiedereinmal die Arroganz und Ignoranz, gerade von Parteimitgliedern der FDP, der prekären realen Lebenssituation zahlreicher MitbürgerInnen in diesem Land gegenüber. Jetzt den Hartz V Satz nicht zu erhöhen und schon auf geplante Einschränkungen im Sozialetat als Finanzminister hinzuweisen ist für sich alleine genommen schon eine Unverschämtheit. In dieser derzeitigen Situation, Krieg, Energiekosten- und Lebensmittelexplosion bei total unzureichender staatlicher Unterstützung von sozial benachteiligten Menschen in Deutschland solch eine Hochzeit zu inszenieren ist einfach nur abstoßend. Ich denke Herr Lindner ist mit seiner Rolle, mit seiner gesellschaftlichen Verantwortung überfordert. Es wäre an der Zeit zurückzutreten.

Quelle: Facebook Gerhard Trabert