Sprache, Rassismus und Macht

Warum ich mich aktiv mit Sprache auseinandersetze und mich selbst, das, was ich sage und schreibe und sogar denke, häufiger reflektiere, liegt für mich auf der Hand. Andere empfinden das manchmal als etwas dogmatisch. Für mich ist klar, dass Aktiv-sein gegen Rassismus, Sexismus und alle daraus entspringenden Sonderformen einer gewissen Sensibilität im alltäglichen Sprachgebrauch bedarf.

Die meisten Menschen äußern sich im Alltag nicht einmal bewusst rassistisch oder sexistisch. Gleichzeitig ist hier aber genau das Problem. Denn wir sind aufgrund der noch immer bestehenden Ausrichtung unseres gesamten Handelns in einem (meist toxisch) patriarchalen System sozialisiert.

weiterlesen …

Gibt es grünen oder sozialen Kapitalismus?

In der kapitalistischen Ordnung zählen vor allem Wachstum und das Mehr-Haben gegenüber der Konkurrenz. Genau darin liegen auch schon die Gründe, warum Kapitalismus weder grün noch sozial sein kann. Im besten Falle ergeben sich Eindrücke von grünem oder sozialem Kapitalismus durch Zufall oder weil er von staatlicher oder aktivistischer Seite her eingebremst wurde.

Volkskrankheit Kapitalismus

Die Corona-Pandemie offenbart zunehmend das Ungleichgewicht zwischen denen die haben und denen die brauchen – das System Kapitalismus in Reinkultur. Während der Coronakrise haben sich schnell Gräben aufgetan, zwischen dem, was richtig ist und dem, was profitabel ist. Die Märkte haben früh darauf gedrängt, möglichst viel Normalität zuzulassen und Öffnungen erstritten und erwirkt. Die Politik, … weiterlesen …

CDU RTK – Hengste auf Stereotypen?

Meinung | Mit Verwunderung stieß ich vor Kurzem auf eine Pressemitteilung der CDU Rheingau-Taunus vom 05.03.2021 – also kurz vor der Kommunalwahl in Hessen – in der ein Lars Christian Klink von Fake-News gegen die CDU aufklären und den Standpunkt seines Kreisverbands darlegen will. Einen genauen Bezug zum angeblichen Fake stellt er nicht her – … weiterlesen …