Wissing! 49-€-Ticket vor dem Aus?

Unfassbar! Verkehrsminister Wissing will das erst kürzlich mit großem Erfolg eingeführte 49-€-Ticket aus Kostengründen stoppen!Da haben die Menschen in diesem Land endlich die Möglichkeit, unabhängig vom Auto von A nach B zu kommen und dann fällt Wissing nichts anderes ein, als genau das streichen zu wollen.Wozu?Privat-Förderung einzelner Wirtschaftsunternehmen, die besonders häufig bei der FDP in … weiterlesen …

Börsen-Party zu Lasten der Allgemeinheit

Rund 75 Milliarden Euro Dividenden werden Aktiengesellschaften in Deutschland in diesem Jahr auszahlen. »Während die Reallöhne in Deutschland gesunken sind, steigen die Dividenden auf Rekordhöhe.«30 von den größten haben dazu heute ihre Hauptversammlungen. Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, fordert aus diesem Anlass erneut, bei der immer ungerechteren Verteilung der Vermögen gegenzusteuern:»Was gerade passiert … weiterlesen …

Teranet – ein Update, eine Forderung!

Auch der Wiesbadener Kurier (WK) hat sich mittlerweile der Thematik rund um Teranet angenommen. Leider aber in der gewohnt „zurückhaltenden“ Art und Weise, wenn es darum geht, Prestige-Projekte der CDU unter die Lupe zu nehmen und knallharte Wirtschaftsinteressen zu hinterfragen. Zudem ziemlich spät, wie ich finde. Meine Gedanken dazu hatte ich jedenfalls bereits vor Monaten hier veröffentlicht.

Worum geht es nun?

weiterlesen …

Was man 1938 über heute wusste

Wenn es dem Kapitalismus nicht gelingt, eine größere Stabilität in den Beschäftigungs- und Einkommensverhältnissen herzustellen, so werden immer größere Massen in den Demokratien bereit sein, ihre wirtschaftlichen und politischen Freiheitsrechte zu Gunsten der von autoritären Regimen in Aussicht gestellten wirtschaftlichen Sicherheit und Stabilität opfern.

Gibt es grünen oder sozialen Kapitalismus?

In der kapitalistischen Ordnung zählen vor allem Wachstum und das Mehr-Haben gegenüber der Konkurrenz. Genau darin liegen auch schon die Gründe, warum Kapitalismus weder grün noch sozial sein kann. Im besten Falle ergeben sich Eindrücke von grünem oder sozialem Kapitalismus durch Zufall oder weil er von staatlicher oder aktivistischer Seite her eingebremst wurde.

Neoliberalismus 2.0 – Forderung der Arbeitgeber: Arbeiten bis 70

Der Boss von Gesamtmetall (Arbeitgeberverband) fordert Rente mit 70. Auch andere Arbeitgeberverbände fordern eine Erhöhung des Renteneintrittsalters. Schauen wir uns die durchschnittliche Lebenserwartung an, kann er gleich fordern „malochen bis zur Urne“. Was wie Zynismus anmutet, ist leider Teil der Wahn-Vorstellungen des AG-Verbandes. Vor allem aber sollte ein Herr Wolf von Gesamtmetall ein Gespür dafür … weiterlesen …

Warum ihr keine (echten) Kapitalisten seid

Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. – Karl Marx, Manifest der Kommunistischen Partei, Bourgeois und Proletarier Nicht umsonst läuft seit der Industrialisierung ein dauerhafter Kampf von Arbeiter:innen-Vertretungen (Gewerkschaften) gegen Konzerninteressen wie Reduzierung privater Lebenszeit, Minderlöhne und Verschlechterung von Arbeitsbedingungen zum Zwecke andauernder und exzessiver Profit-Maximierung. Beim Aufbegehren gegen den Kapitalismus geht … weiterlesen …

Neoliberale Ausfälle: Jürgen Trittin als Kinderf*cker beschimpft

Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes Dresden mit der maximal möglichen Entgleisung.

Man muss kein Freund des Jürgen Trittin oder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sein, um diese Äußerung völlig deplatziert und skandalös zu finden. Lohmeyer zeigt hier anschaulich, wie Neoliberale auf Kritik reagieren.

Einfach zum 🤮. Und bezeichnend dafür, wie wenig neoliberale Wertvorstellungen und Erwartungen mit Menschenwürde und Klimapolitik unter einen Hut zu bringen sind.

Lohmeyer war 20 Jahre lang Mitglied der FDP. Letztendlich war ihm die FDP nicht mehr radikal genug.

Seinen Tweet hat er mittlerweile gelöscht. In Vergessenheit geraten sollte das aber dennoch nicht.