Am 22.07.2023 hat der Kreisverband im Rahmen der Kreismitgliederversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand sowie die neue Vertrauensgruppe gewählt und wichtige Entscheidungen für die nähere Zukunft getroffen. Pressemitteilung zur Kreismitgliederversammlung.
DIE LINKE.RTK
DIE LINKE. Rheingau-Taunus verliert Büro
DIE LINKE. Rheingau-Taunus verliert ihr Wahlkreisbüro in Idstein zum Jahresende. Durch das Ausscheiden von Hermann Schaus aus dem Hessischen Landtag kam es zu Verschiebungen und es wurde entschieden, das Büro im Rheingau-Taunus-Kreis nicht weiter zu finanzieren.
Streitlustige Linke
DIE LINKE wird häufig als nach innen streitlustig, gar zerstritten beschrieben. Ob Klaus Ernst, Sarah Wagenknecht, die Linksfraktion oder #LinkeMeToo, augenscheinlich gibt es immer irgendetwas zu diskutieren. Das ist natürlich nicht vollends gelogen.
Schwimmbadwetter nicht für den Untertaunus
Was im westlichen Rheingau-Taunus-Kreis fehlt? Klar! Ein Schwimmbad – und zwar in Bad Schwalbach.
DIE LINKE.RTK zum Ukrainekrieg
Die Situation zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation auf der einen und dem „Westen“ und dem „Osten“ auf der anderen Seite lassen uns alle nicht kalt. Emotionale Diskussionen und Reflektierung bisherige Standpunkte gehören bei den meisten seit einigen Tagen mitunter zur täglichen Beschäftigung. Als Kreisverband sehen wir uns dazu veranlasst, Position zu beziehen.
Arbeitsgruppe Taunusstein kommunal
Unter dem Motto „Kritischer Bürger:innen-Dialog in Taunusstein – Von der Straße ins Rathaus“ hat sich innerhalb von DIE LINKE. Rheingau Taunus die Arbeitsgruppe „Taunusstein kommunal“ gebildet, in der sich alle Menschen zusammenfinden können, die speziell über Themen Taunussteiner Politik sprechen möchten. So ergibt sich die Möglichkeit, Anforderungen, Meinungen und vor allem Wissen zu bündeln.
Unsolidarisches und egoistisches Verhalten
Der Wiesbadener Kurier hatte am 5.2.2022 das Statement der LINKEN im Rheingau-Taunus-Kreis veröffentlicht.
Rassismus im Alltag?
Mit dem „Ratgeberheft über die Erfahrungen mit Alltagsrassismus von Jugendlichen im Rheingau-Taunus-Kreis“ veröffentlicht die Philipp-Kraft-Stiftung (Eltville) im Rahmen des Projektes „Mission: Wir alle“ einen wichtigen Beitrag zum Thema Alltagsrassismus. Nicht nur interessant für Menschen im RTK.
CDU Idstein mit falschen Signalen
Mit ihrer Einlassung setzt die CDU Idstein definitiv falsche Signale und wird mit ihrem Zurücklehnen dafür sorgen, dass „Spaziergänge“ eine gewisse Form der Legitimation erhalten.
Déi Lénk: Soli-Bekundung der luxemburgischen Linken
Antifaschistische Grüße aus Luxemburg!