Zwischenruf: Europa, Ukrainekrieg und Rassismus

Krieg ist in der Wahrnehmung vieler doch mittlerweile eine alltägliche Komponente geworden. Gewissermaßen gleichgültig stehen die meisten, auch die, die sich über den Ukraine-Krieg empören, den täglichen Bombardements in Syrien oder auf Kurden gegenüber – oder sonstwo. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo Bomben abgeworfen oder Raketen gezündet werden.

Neu in Sachen Krieg ist nun allerdings, dass jetzt Menschen betroffen sind, die aussehen wie Klischee-Europäer:innen sowie die Tatsache, dass die menschenverachtenden Ausmaße beinahe live gestreamt werden.

Alles in allem zeigt das gewissermaßen auch eine rassistische Tendenz in Europa auf, die mit einer ureuropäischen, postkolonialen Selbstgefälligkeit das Bild abrundet. Frontex und die EU setzen noch immer zur Abschreckung z.B. syrischer Flüchtender auf rassistische Methoden.

Blinder Solidaritätsaktionismus

Zum Umgang des Westens mit dem Ukraine-Krieg Nach einigen Drohgebärden, viel Säbelrasseln im Vorfeld, haben sich Ende Februar die Ereignisse bekanntermaßen überschlagen. Allen Wunschträumen leidenschaftlicher und auch objektiver Putin-Sympathisant:innen zum Trotz, hat der Autokrat Ende Februar jedes Mittel zur Eskalation ausgeschöpft und schlussendlich Panzerfahrzeuge am 24. Februar 2022 in die Ukraine geschickt. Abstimmung UN Am …

weiterlesen …

Alltagsrassismus: Eine kleine Geschichte

Er ist nicht dumm – er spricht nur schlecht Deutsch! Rassismus ist nicht mein Problem Rassismus ist kein Phänomen, kein Thema, das über Nacht verschwindet. Das liegt vielleicht auch daran, dass Rassismus nicht über Nacht in unser Leben gekommen ist. Als Ergebnis einer Jahrhunderte alten Kolonialgeschichte der westlichen Welt, haben sich Ansichten und Stereotypen – …

weiterlesen …

KUNDGEBUNG: AFD BUNDESPARTEITAG 2021, WIESBADEN

Am 11./12. findet der Bundesparteitag der sogenannten „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Wiesbaden im Rhein-Main Congress Centrum statt. Dem wollen wir nicht tatenlos zusehen, sondern formieren uns zum Gegenprotest!