LongCovid: SARS-CoV-2 PCR Positiv von Rico

3. Dezember 2020, ein Donnerstag. An diesem Tag bin ich mit Chrissi, meinem Lieblingskollegen, auf dem RTW1 eingesetzt. Wie in unserem Schichtmodell üblich, ein 12-Stunden-Dienst. Die Tagesroutine verläuft wie immer: Check des Fahrzeugs und der Ausrüstung, Desinfektion nach Plan, Dokumentation, Kaffee und Frühstück – nichts Außergewöhnliches bis dahin. Allerdings sollte dieser Tag dann mein weiteres Leben von Grund auf verändern …

Irgendwann im Verlauf des Vormittags erhalten wir dann einen Alarm: In einem ländlich abgelegenen Teil unseres Einsatzgebietes wird ein »Häuslicher Unfall, Verdacht SHF#, Corona-Abfrage positiv« gemeldet. …

In seinem Blog erzählt Rico viel von seinem Alltag im Rettungsdienst. Besonders erwähnenswert ist hierbei sein überaus detaillierter und vielfältiger Beitrag über seine eigene Corona-Erfahrung und LongCovid. Nimm dir am besten einen Tee und plane dir eine ganze Weile Zeit ein, bevor du den Artikel liest.

Du findest den ganzen Artikel hier: https://zwoelfdreiundachtzigeins.wordpress.com/corona-positiv/

Auch an Rico: Gute Besserung!

Gastbeitrag: Longcovid – Ein Erfahrungsbericht

Ein LongCovid Erfahrungsberichtvon Gastautorin Sabine aus Eltville Zur Vorgeschichte Als meinen Mann und mich im Januar trotz aller Vorsicht die Infektion mit dem Corona-Virus erwischt hatte, gingen mir zwiegespaltene Gedanken durch den Kopf: Zum einen hatte ich gehofft, dass wir es schaffen würden, davon verschont zu bleiben. Dann war da Resignation, weil ein Teil von … weiterlesen …