Krieg ist in der Wahrnehmung vieler doch mittlerweile eine alltägliche Komponente geworden. Gewissermaßen gleichgültig stehen die meisten, auch die, die sich über den Ukraine-Krieg empören, den täglichen Bombardements in Syrien oder auf Kurden gegenüber – oder sonstwo. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo Bomben abgeworfen oder Raketen gezündet werden.
Neu in Sachen Krieg ist nun allerdings, dass jetzt Menschen betroffen sind, die aussehen wie Klischee-Europäer:innen sowie die Tatsache, dass die menschenverachtenden Ausmaße beinahe live gestreamt werden.
Alles in allem zeigt das gewissermaßen auch eine rassistische Tendenz in Europa auf, die mit einer ureuropäischen, postkolonialen Selbstgefälligkeit das Bild abrundet. Frontex und die EU setzen noch immer zur Abschreckung z.B. syrischer Flüchtender auf rassistische Methoden.
Putin
Blinder Solidaritätsaktionismus
Zum Umgang des Westens mit dem Ukraine-Krieg Nach einigen Drohgebärden, viel Säbelrasseln im Vorfeld, haben sich Ende Februar die Ereignisse bekanntermaßen überschlagen. Allen Wunschträumen leidenschaftlicher und auch objektiver Putin-Sympathisant:innen zum Trotz, hat der Autokrat Ende Februar jedes Mittel zur Eskalation ausgeschöpft und schlussendlich Panzerfahrzeuge am 24. Februar 2022 in die Ukraine geschickt. Abstimmung UN Am … weiterlesen …
Russland: Путин украл будущее России!
Wann begreifen die Polit-Romantiker:innen eigentlich, dass es Putin nicht um Sicherheitsinteressen geht? Путин украл будущее России!
Russland/ Ukraine: Die Lage spitzt sich zu: die Waffen nieder!
Die Losung „Путин украл будущее России!“ (dt.: „Putin tötete die Zukunft Russlands“) wird seit Längerem auf regierungskritischen Demonstrationen in Russland skandiert.
Russland, NATO oder Putin?
Frieden ist ein Gesamtkunstwerk, eine Partitur von Interessen und Forderungen und Perspektiven und Visionen. Lasst uns die Komponist:innen sein.