2. Mai – Gewerkschaften zerschlagen

Am 2. Mai 1933 zerschlugen die Nationalsozialisten gewaltsam die freien Gewerkschaften. Eine Abrechnung.

Für die Nazis war klar, Gewerkschaften seien Ausgeburten der jüdisch-kommunistischen Weltverschwörung, die einzig darauf abzielte, den Volkskörper zu zersetzen. So die antisemitische Propaganda, die zwar bereits seit Jahrzehnten kursierte, durch die NSDAP aber mit Nachdruck und Geschwindigkeit zur Staatsdoktrin erhoben wurde. Taktisch ging es dabei jedoch vor allem auch darum, eines der letzten verbliebenen und stabilen Bollwerke zu zerschlagen, das der absoluten, von Willkür getriebenen Macht der NSDAP im Land entgegenstehen könnte.

weiterlesen …

Zukunft solidarisch und fair gestalten

Ich unterstütze ausdrücklich den Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Kundgebung in Wiesbaden, am 21.09. ab 15:30 Uhr am Hauptbahnhof.

Neben Vertreter:innen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Gewerkschaftsjugend kommt auch Axel Gerntke von IG Metall Wiesbaden-Limburg zu Wort.

Weitere Informationen direkt beim DGB.

Solidarische Grüße

Invasion von Edelgastronomie und Edelwohnen

Pressemitteilung von DGB Kreisverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus undInitiative „GEMEINWOHL HAT VORFAHRT“ vom 26.7.2021 Lebendige Innenstadtquartiere brauchen flächendeckenden Schutz vor Teuerung. Die Invasion von Edelgastronomie und Edelwohnen raubt Städten ihre Eigenart und Attraktivität. Das absehbare Ende des hochgeschätzten „Winzerstübchens“ im Dichterviertel erregt zu Recht die Gemüter. Dem Investor oder der Wirtin die Schuld für die verfahrene Situation zuzuschieben, … weiterlesen …