Gott sei Dank?
Warum es nicht „Gott sei Dank Wochenende“ heißt.
Warum es nicht „Gott sei Dank Wochenende“ heißt.
Tarifabschluss für den Versicherungsinnendienst mit einer Laufzeit von 26 Monaten. Das Ergebnis zusammengefasst: Ernüchternd – kein Home-Office, kein Inflationsausgleich.
Mindestlohn und Rheingau-Taunus-Kreis, das erscheint für viele Menschen oberflächlich betrachtet wie eine obsolete Gleichung. Wo sich doch SUVs, Prestige-Stromer und Luxusimmobilien offensichtlich noch potenter vermehren als die Inflation das Geld entwertet und Weingüter ein Fels in der Brandung sind. Tatsächlich aber liefert unter anderem die Gewerkschaft NGG im Zuge Ihrer Initiativen-Arbeit für 12-Euro-Mindestlohn 14 610 gute Gründe, das alles zu hinterfragen. Auch in der Landeshauptstadt Wiesbaden mit ihren Alleen, dem Casino und dem Landtag, einer Pferderennbahn und Flaniermeilen am Hafen, sieht es nicht besser aus. 20 000 Menschen werden dort systematisch zu gering entlohnt.
„Die Beschäftigten im Gesundheitsbereich bekommen mehr Geld durch Erhöhungen der Zulagen,“ verkündet die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am 29.11.2021 auf ihrer Website. Ein Abschluss, der augenscheinlich weder inflationsfest noch wertschätzend ist. In zähen Verhandlungen und nach zahlreichen Streiks durch Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, haben sich die Länder von ihrer 0-Kompromiss-Linie gelöst und Verhandlungen mit angezogene Handbremse zugelassen. …
Am 23. November stellte Ministerin Dorn (Bündnis 90/ Die Grünen) im hessischen Landtag fest, dass Forderung nach Vergesellschaftung der UKGM einer Kriegserklärung an den größten deutschen Krankenhauskonzern gleich käme. Wenn sich DIE GRÜNEN Hessen lieber schützend vor eine der größten Heuschrecken des Gesundheitswesens stellen, die gesetzlich mögliche Vergesellschaftung des Primus gar als Kriegserklärung gegen ebendiesen …
Wir stehen solidarisch an der Seite der GDL! Die Bahn und auch der Bund als 100% Anteileigner der Bahn müssen sich hier bewegen.
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. – Karl Marx, Manifest der Kommunistischen Partei, Bourgeois und Proletarier Nicht umsonst läuft seit der Industrialisierung ein dauerhafter Kampf von Arbeiter:innen-Vertretungen (Gewerkschaften) gegen Konzerninteressen wie Reduzierung privater Lebenszeit, Minderlöhne und Verschlechterung von Arbeitsbedingungen zum Zwecke andauernder und exzessiver Profit-Maximierung. Beim Aufbegehren gegen den Kapitalismus geht …
Machen wir uns nichts vor: die Corona-Pandemie war, ist und wird teuer. Daran gibt es keinen Zweifel. Ganz unabhängig davon, auf wessen Mist die Explosion von Kosten gewachsen ist und wo man sie vollends hätte vermeiden können. Die Staatskasse hat einen enormen Schwund zu verzeichnen. Prominent natürlich der Schwund, verursacht durch die Arbeitsverweigerung eines gewissen …
Das Vermögen von Superreichen wie Dietmar Schwarz, Eigentümer von Lidl und Kaufland, basiert auf der Arbeit der Beschäftigten. Stunde um Stunde sitzen und stehen sie an den Kassen, räumen ein und aus, beraten und helfen Kund:innen. Was sie davon haben? Ein Gehalt, dass zu viel zum Verhungern und zu wenig zum Leben ist. Für mich …