Das große Lahmlegen! Über große Streiks

„Kritik am Streik von vielen Seiten“ konstatiert ein großes deutsches Nachrichtenformat, namentlich: Die tagesschau.

Diese „vielen Seiten“ werden benannt:
– Bundesverband Güterverkehr und Logistik
– Bundesverband mittelständische Wirtschaft
– Bundesvereinigung der dt. Arbeitgeberverbände
– Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
– Airline-Verband Barig

Also all jene, die eben die Zustände nicht abstellen, die berechtigterweise zu Streiks führen.

Vergessen wir dabei z.B. nicht die Bahn, die sich weigert, ihrem Personal 10,5 % mehr Geld zu geben, die Gehälter in den Führungsetagen aber um satte 14 % aufgeblasen hat. Ähnliches Spiel auch bei den übrigen „Verdächtigen“ durch alle Branchen hindurch.

In einem sind sich alle Arbeitgeberverbände nämlich ziemlich einig: Die Leute sollen malochen und die Klappe halten.

Am Ende ist aber das dann auch einfach nur das Topping, der große Haufen. Ihr selbst kennt das auch im Kleinen, wo es schonmal heißt, „eine Viertelstunde muss drin sein“ (ohne Zeiterfassung natürlich), oder wo erwartet wird, nach Feierabend noch dies und jenes zu erledigen. Viele machen das Gerne. So gerne, dass sie das ölrichtig finden. Während sich Arbeitgeber zum Dank erstmal flächendeckend einen Schluck aus der Umsatz-Pulle gönnen.

Lass mal rechnen: du machst jeden Tag „eine Viertelstunde muss drin sein“.
Das sind 1,25 Stunden die Woche.
Bei einer Wochenarbeitszeit von 38 Stunden sind das 3,3 % geschenkte Arbeitsleistung. Dein Arbeitgeber generiert damit natürlich Umsätze.

Netterweise ist diese „Viertelstunde“ womöglich einfach erforderlich, weil sich deine Firma an der ohnehin schon an einer zu dünn gesät Personaldecke gesundstößt. Voll nett, oder? Da hat der Chef dir gleich zweimal mit dem Stuhl ins Gesicht geschlagen. Sagst du dafür Danke?

Ganz schlimm wird das Ganze dann ab dem Punkt, an dem Menschen wie du und ich eben das zuvor beschriebene auch noch verteidigen und eine Art Dankbarkeit erwarten, dass du diese 3 % verschenken darfst. Wir sind ja soziale Wesen und geben eigentlich ganz gerne. Punkt?

Warte mal, nicht so schnell! Weißt du eigentlich, was passiert, wenn bei dem Spielchen genügend Leute mitmachen? Genau, ihr habt dann mindestens einen Vollzeitarbeitsplatz obsolet gemacht. Nochmal fette Ersparnis für den Arbeitgeber – und auf Dauer noch mehr Viertelstunden für euch. Ihr werdet aus dem Danke sagen gar nicht mehr rauskommen. 🥳

Kurzum: Bevor wir Streikenden die Schuld an nicht fahrenden Bussen geben, sollten wir immer daran denken, was sie eigentlich wollen. Das betrifft ausnahmslos jede Branche, denn das Wirtschaftssystem ist nun einmal auf die maximal mögliche Ausbeutung von Ressourcen ausgelegt. Der Markt regelt eben. 🤡🥳

Ihr könntet aber auch hergehen und anstatt Gewerkschaften und Streikende zu verteufeln, damit anfangen, ihnen viel Erfolg zu wünschen und die Wut über den streikbedingt ausgefallenen Bus oder Flug mitnehmen und ihn bei nächster Gelegenheit denen abladen, die die Verantwortung tragen und die Möglichkeit haben, etwas zu ändern.

Schönes Wochenende. ♥️

PS: Danke ver.di

Schreibe einen Kommentar