Jedes Jahr! 13 Mrd. Euro für Tierquälerei und Ausbeutung

Warum sind Fleisch-Ersatzprodukte viel teurer als Fleisch und andere tierische Produkte? Im Supermarkt oder beim Discounter stehend gewiss eine äußerst berechtigte Frage.

Ein maßgeblicher Teil bei der Beantwortung dieser Frage ist Dank aktueller Studien schnell auszumachen. Die Fleischindustrie ist hoch subventioniert. Das kommt im Supermarktregal an – aber so gut wie nicht bei den Haltungsbedingungen oder den Landwirten.

Alternative Lebensmittel erscheinen zu teuer

👉 weil Fleisch künstlich billig gehalten wird!

Das geht u. a. so 👇
🔴 direkte Subventionen
🔴 Steuererleichterungen,
🔴 staatliche Dienst- & Beratungsleistungen
🔴 staatliche Sozialleistungen

Plus Förderungen für sog. vor- & nachgelagerte Wirtschaftsbereiche:
🟡 die Schlachtung
🟡 Transport
🟡 Vermarktung tierbasierter Produkte

Quelle:
GEO.de https://ogy.de/b27h
Studie https://ogy.de/4a3o

Förderungen überdenken!

Solange Förderungen wie bisher erfolgen und nicht alternativ auf ökologisch und ethisch vertretbare Alternativen umgehievt werden, sind viele Versprechungen aus dem Bundestagswahlkampf und diversen Wahlprogrammen und Parteiprogrammen nichts anderes als Lippenbekenntnisse.

Wir selbst versuchen daheim mittlerweile größtenteils ohne tierische Produkte auskommen. Das klappt immer besser – wenngleich Kauf von Fleisch aus schlechter Haltung aus oben genannten Gründen billiger wäre.

Eigentlich skandalös, dass eine Branche seit Jahren durch Staatsgeld discounttauglich gehalten wird. Wo ist die FDP, die dieses sozialistische Tun abstellt? Staatsgeld zur Preisregulierung – pff. Aber gut, wer weiß denn schon, wer da an wem verdient.

Da lachen sich Tönnies – Gruß an Sigmar Gabriel ¹ – und wie sie heißen, bei jedem Aufschrei nur ins Fäustchen, feuern weiter Tierqual an und die Klimakrise und nutzen zur Gewinnmaximierung weiter Angestellte völlig aus. Schöne neue Welt. Nicht.

Quellen: ¹ Der Spiegel: Gabriel unterstützte offenbar Expansionspläne von Tönnies: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sigmar-gabriel-unterstuetzte-als-minister-offenbar-expansionsplaene-von-toennies-a-a38e50d2-055e-4a7d-863d-b5754178320e

Schreibe einen Kommentar