Linksfraktion Hessen zu KITAs

Gute Kitas brauchen mehr Unterstützung von Bund und Land

Anlässlich einer Presseerklärung des Hessischen Städtetags zur kommunalen Haushaltsbelastung im Kita-Bereich erklärt Christiane Böhm, kinder- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:

„Bund und Land haben in den vergangenen Jahren tatsächlich viele zusätzliche Mittel für den Ausbau unserer Kitas bereitgestellt. Gleichzeitig wurden und werden die Standards der Kinderbetreuung durch höhere Qualitätsvorgaben, Beitragsfreistellungen und Rechtsansprüche verbessert. Legen wir beides übereinander und schauen wir auf die meisten kommunalen Haushalte in Hessen, dann zeigt sich: Bund und Länder müssen deutlich mehr investieren als bisher, wenn die Standards auch erfüllt werden sollen. In fast allen Kommunen steigen Jahr für Jahr die Eigenanteile für Kitas und schnüren die Haushalte in anderen Bereichen zunehmend ab. Kitas müssen endlich nicht nur mit Worten als frühkindliche Bildungseinrichtungen anerkannt werden: Bildung ist eine Aufgabe der Länder und muss auch im Kita-Bereich finanziell entsprechend abgesichert werden.“ (https://www.linksfraktion-hessen.de)

Dabei müsse neben dem Ausbau insbesondere die Personalsituation deutlich stärker in den Fokus genommen werden, so Böhm.
„An fast jeder Kita hängt ein Banner, welches offene Stellen für Erzieherinnen und Erzieher dokumentiert. Dabei befinden wir uns in einem Teufelskreis: Mangelt es an Personal, steigen Überforderungen und mehr Personal verlässt die Einrichtungen. Zeit für die Anleitung von neuen Kolleginnen und Kollegen ist stets Mangelware.

Diese Entwicklung gilt es gemeinsam mit allen betroffenen Ebenen zu stoppen. Das Sozialministerium muss endlich einen Runden Tisch zur Situation der Kitas einberufen, um allen Akteurinnen und Akteuren die notwendige Aufmerksamkeit zu widmen und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar