Kürzlich erhielt ich die Frage einer interessierten Person, was DIE LINKE in Taunusstein eigentlich tut. Gerne möchte ich auch an dieser Stelle darauf eingehen.
Im Stadtparlament ist DIE LINKE bisher nicht vertreten. DIE LINKE. Rheingau-Taunus beobachtet die Entwicklungen in und um Taunusstein intensiv und thematisiert Probleme und Aufgabenstellungen für die Zukunft. Gleichzeitig sucht DIE LINKE nach Anknüpfungspunkten von Stadt- und Kreisthemen. Immerhin ist Taunusstein als größte Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis und somit maßgeblich an Entwicklungen beteiligt, die der Kreis macht – oder eben verschläft. Es geht bislang vor allem um Aufklärung.
In letzter Zeit war der Partei in Bezug auf Taunusstein vor allem die Situation in den Kindertagesstätten, die Abholzung des Waldstücks zwischen Wehen und Hahn sowie das vollkommen verunglückte Verkehrsprojekt „Emil“ wichtig.
Da DIE LINKE nicht im Stadtparlament vertreten ist, muss sie andere Wege finden, auf sich und ihre Sichtweisen aufmerksam zu machen. Mittlerweile zählt Taunusstein einige aktive Menschen, mit und ohne Parteibuch, die die Arbeit der Partei unterstützen. Aus diesem Grunde bringen DIE LINKEN Rheingau Taunus seit Mai 2021 unseren monatlich erscheinenden Print-Newsletter heraus. Eine kleinformatige Wurfsendung, die die Menschen in Taunusstein und Umgebung über die Arbeit des Kreisverbands informieren soll. So merken die Menschen in und um Taunusstein schnell, dass an den immer wieder von Willsch, CDU RTK und Consorten gepredigten Stereotypen über „Linke“ nichts dran ist. Tatsächlich sprechen wir bei der LINKEN im Rheingau Taunus nicht über eine anonyme Polit-Elite sondern um Menschen die mitten im Leben stehen – quasi direkt in der Basis zuhause sind und tagtäglich spüren und selbst erleben, wie das Leben im Kreis ist.
Die Verteilung des Newsletters ist für die Partei auch vor allem deshalb wichtig, weil sich Medienhäuser wie der VRM (z. B. Wiesbadener Kurier) scheinbar schwer damit tun, Positionen zu veröffentlichen, die nicht dem schwarz-grünen Sing-Sang im Kreis entsprechen.
Wie schon bekannt wurde, hat sich der Kreisverband zudem in seiner Mitgliederversammlung am 05.07.2021 massiv umstrukturiert, um den Weg in die Zukunft mit vielen jungen Menschen zu gehen – ohne dabei natürlich auf den wertvollen Background erfahrener Genoss:innen zu verzichten. Die Partei ist dabei auf einem guten Weg und steigert ihre Dynamik nachhaltig.
Da Aufklärungsarbeit nur durch die Mithilfe Interessierter möglich ist, freut sich der Kreisverband Rheingau Taunus immer über Input zu Missständen und Anfragen zu möglichen Verbesserungen.
Solidarische Grüße
Sebastian Klaus